Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Forschungsschwerpunkte und -beteiligungen

Forschungsschwerpunkte:

- Endneolithikum bis Mittelbronzezeit in Zentraleuropa

- Spätbronzezeit im Karpatenbecken

- Gräber- und Siedlungsarchäologie

- Interdisziplinäre Arbeit zwischen Archäologie und Naturwissenschaften (v.a. Isotopen und aDNA)

- absolute Chronologie

- Rohstoffdistribution und deren soziale Folgen

- experimentelle Archäologie (v.a. Bronzeguss und Toreutik)

 

Forschungsbeteiligungen:

ArchaeoTin - Interreg-Projekt Sachsen-Tschechien

Mittelbronzezeitliche Befestigung auf dem Stätteberg

Bronze Age Makers. The origins of the Bronze Age in Europe as seen through the latest natural science analyses of anthropological material and archaeological finds

'Ritual Feasting' in der späten Bronzezeit im nordwestlichen Karpatenraum - archäologische und naturwissenschaftliche Aspekte

Surface analysis of Early Bronze Age arte-facts coated with silver

Erschließung der Vorgeschichte Grünwalds

Ein funeraler Kultbau der späten Bronzezeit aus Lăpuş, Nordwestrumänien, und sein kultureller Kontext

Ein außergewöhnliches Grab der Frühbronzezeit mit Zinnperlen aus Bayerisch-Schwaben

Zeiten des Umbruchs? Gesellschaftlicher und naturräumlicher Wandel am Beginn der Bronzezeit