Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monografien:

L. Ohlenroth (+)/S. Schmid, Die italische Terra Sigillata mit Auflagenverzierung. Katalog der Applikenmotive. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie Ergbd. 3 (Wiesbaden 2024).

S. Schmid/M. Gschwind, Italische Terra Sigillata aus Iuvavum/Salzburg. Untersuchungen zur Siedlungs- und Handelsgeschichte des augusteischen vicus und des municipium Claudium Iuvavum. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 9 (Wiesbaden 2020).

S. Schmid, Das norische Donaukastell Arelape/Pöchlarn. Der römische Limes in Österreich 49 (Wien 2020).

S. Schmid, Die römischen Fibeln aus Wien. Monographien der Stadtarchäologie Wien 6 (Wien 2010).

Zeitschriftenaufsätze bzw. Beiträge:

S. Schmid, The religious identity of Roman soldiers in Tripolitania: archaeological and epigraphic evidence. In: N. Mugnai (Hrsg.), Tripolitania in the Roman Empire and Beyond. BILNAS Monogr. 4 (London 2024) 159–170.

M. Mackensen/S. Schmid, Zur Wasserversorgung des Kastells. In: M. Mackensen, Das severische Vexillationskastell Myd(---) und die spätantiken castra Madensia / Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen). II Ausgrabungen und Untersuchungen im Kastell, im Steinbruch, in den Heiligtümern und am Beobachtungsturm 2009–2010. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 11 (Wiesbaden 2024) 285–298.

M. Mackensen/F. Schimmer/S. Schmid, Spätantike Fundkomplexe der Periode II aus dem Bereich der porta praetoria. In: M. Mackensen, Das severische Vexillationskastell Myd(---) und die spätantiken castra Madensia / Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen). II Ausgrabungen und Untersuchungen im Kastell, im Steinbruch, in den Heiligtümern und am Beobachtungsturm 2009–2010. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 11 (Wiesbaden 2024) 343–386.

M. Mackensen/F. Schimmer/S. Schmid, Spätantike Fundkomplexe der Periode III am Südturm der porta praetoria. In: M. Mackensen, Das severische Vexillationskastell Myd(---) und die spätantiken castra Madensia / Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen). II Ausgrabungen und Untersuchungen im Kastell, im Steinbruch, in den Heiligtümern und am Beobachtungsturm 2009–2010. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 11 (Wiesbaden 2024) 427–436.

S. Schmid, Die Heiligtümer GG2–6 auf dem sog. Tempelplateau. In: M. Mackensen, Das severische Vexillationskastell Myd(---) und die spätantiken castra Madensia / Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen). II Ausgrabungen und Untersuchungen im Kastell, im Steinbruch, in den Heiligtümern und am Beobachtungsturm 2009–2010. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 11 (Wiesbaden 2024) 475–518.

M. Mackensen/M. Stephani/S. Schmid, Der Beobachtungsturm (burgus) GG7 oberhalb des Wadi Tula. In: M. Mackensen, Das severische Vexillationskastell Myd(---) und die spätantiken castra Madensia / Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen). II Ausgrabungen und Untersuchungen im Kastell, im Steinbruch, in den Heiligtümern und am Beobachtungsturm 2009–2010. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 11 (Wiesbaden 2024) 541–553.

S. Schmid/E. Schindler Kaudelka, Götter und mythologische Figuren, Darstellungen des Alltags, erotische Darstellungen, Tiere. In: E. Schindler Kaudelka/V. Mantovani, Die Römischen Lampen vom Magdalensberg 2. Kärntner Museumsschriften 88 = Archäologische Forschungen zu den Grabungen auf dem Magdalensberg 18 (Klagenfurt 2024) 91–116.

S. Schmid/M. Sieler, Die Gründung von Cambodunum/Kempten und die Belieferung der Siedlung mit italischer Terra Sigillata in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts. In: G. Grabherr/B. Kainrath (Hrsg.), Colloquium Veldidena. Raetia und Noricum. Bevölkerung und Siedlungsstruktur. IKARUS 11 (Innsbruck 2024) 231–248.

S. Schmid, The Roman auxiliary Fort at Arelape/Pöchlarn (Lower Austria) and its Development in Late Antiquity. In: S. Golubović (Hrsg.), Limes XXIIII. Proceedings of the 24th International Congress of Roman Frontier Studies 2nd−9th September 2018, Viminacium−Belgrade, Serbia (Belgrad 2023) 891–903.

S. Schmid, Die Entwicklung des Kastells Arelape/Pöchlarn im Kontext römischer Militärlager in Noricum. In: M. Bloier (Hrsg.), Biricianis. Kernprovinz – Grenzraum – Vorland. Kontakte und Strukturen vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr. im Bereich von Raetien, Noricum und benachbarten Gebieten. Beiträge zur Tagung in Weißenburg i. Bay. vom 28.–30. März 2019. Schriften der Museen Weißenburg 3 (Weißenburg 2022) 139–148.

M. Mackensen/F. Schimmer/S. Schmid/M. Weber, Keramik-Survey. In: M. Mackensen, Das severische Vexillationskastell Myd(---)/Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen). I Forschungsgeschichte, Vermessung, Prospektionen und Funde 2009–2010. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 10 (Wiesbaden 2021) 155–214.

S. Schmid, Glasbecher mit Facettenschliffdekor. In: M. Mackensen, Das severische Vexillationskastell Myd(---)/Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen). I Forschungsgeschichte, Vermessung, Prospektionen und Funde 2009–2010. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 10 (Wiesbaden 2021) 228 f.

M. Daszkiewicz/G. Schneider/S. Schmid, Analyse von Sigillata-Funden aus Salzburg und Kempten. Metalla Sonderh. 11, 2021, 46–48.

S. Schmid, Italische Lampen. In: I. Abspacher, Italische und nordafrikanische Lampen des 1. bis 5. Jahrhunderts. Römische Lampen der Sammlung K. Wilhelm. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie Ergbd. 2 (Wiesbaden 2020) 11–25.

S. Schmid, Nordafrikanische Kopflampen. In: I. Abspacher, Italische und nordafrikanische Lampen des 1. bis 5. Jahrhunderts. Römische Lampen der Sammlung K. Wilhelm. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie Ergbd. 2 (Wiesbaden 2020) 83–86.

S. Schmid, Terra sigillata norditalica decorata (Aco-Becher und Sarius-Schalen) aus den Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Karthago. In: J. Humphrey (Hrsg.), For the love of Carthage. Cemeteries, a bath and the circus in the southwest part of the city; pottery, brickstamps and lamps from several sites; the presence of saints, & urban development in the pertica region. JRA Suppl. 109 (Portsmouth, RI, 2020) 163–178.

S. Schmid/M. Mackensen/M. Stephani, The Roman Watchtower near Gheriat el-Garbia, Tripolitania. Libya Antiqua NS 12, 2019, 69–83.

S. Schmid, Gasr Isawi. Fortified Farm and Hilltop Settlement in the Wadi N’f’d, Tripolitania. Libya Antiqua NS 11, 2018, 71–106.

S. Schmid, Fibeln. In: M. Müller, Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona. Die Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44. Monographien der Stadtarchäologie Wien 11 (Wien 2018) 206–208.

S. Schmid, Archäologie im 21. Jahrhundert. In: M. Rödl, Pöchlarn erinnert sich (Pöchlarn 2017) 113–131.

M. Hinterwallner/S. Schmid, Pöchlarn – Arelape. In: V. Gassner/A. Pülz (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern (Wien 2015) 194–198.

S. Schmid/M. Weber, Supplying a desert garrison. Pottery from the Roman fort at Gheriat el-Garbia (Libya). Acta RCRF 42, 2012, 327–335.

S. Schmid/M. Weber, Mittelkaiserzeitliche Sigillata. In: M. Mackensen, Das severische Vexillationskastell Myd(---)/Gheriat el-Garbia am limes Tripolitanus (Libyen). Bericht über die Kampagne 2009. Röm. Mitt. 116, 2010, 398–406.

Rezensionen:

S. Schmid, Standardized fabric description: a way to determine the origin of African Red Slip Ware? Rez. zu C. Hasenzagl, North Tunisian Red Slip Ware from Production Sites in the Salomonson Survey (1960–1972) (Leuven/Paris/Bristol, CT 2019). JRA 35, 2022, 1099–1104.

S. Schmid, Rez. zu C.-G. Alexandrescu/C. Gugl/B. Kainrath (Hrsg.), Troesmis I. Die Forschungen von 2010–2014 (Cluj-Napoca 2016). Gnomon 92, 2020, 542–546.