Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Curriculum Vitae

Universitätsausbildung

2009 – 2012:

Studium des Faches „Archäologie: Europa und Vorderer Orient“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Abschluss mit der Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.);
Thema der Bachelorarbeit: „Der Übergang zur neolithischen Lebensweise im Karpatenbecken“

2012 – 2015:

Studium des Faches „Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie“ an der LMU München. Abschluss mit der Erlangung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.);
Thema der Masterarbeit: „Siedlungsstrukturen des Jungneolithikums in Südbayern – GIS gestützte Analysen“

seit 2015:

Studium des Masterstudiengangs „Geographical Information Science & Systems (UNIGIS)” (MSc) an der Paris Lodron Universität Salzburg

Stipendien

2014 – 2015:

Deutschlandstipendium der Vereinigten Stipendienstiftung der Universität München.

Beschäftigungen und Projekte

seit 2011:

Zahlreiche Arbeiten im Bereich Graphik, Redaktion, Datenakquisition, Kartographie und GIS für Forschungsprojekte und Qualifikationsarbeiten der akademischen Grade Bachelor, Magister/Master, Doktor sowie der Habilitation.

2011 – 2012:

Mitarbeit am DFG-geförderten Forschungsprojekt Aşağı Pınar, Kırklareli, Türkei.

2012:

Mitarbeit und Aufarbeitung der Lehrgrabung des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der LMU München in Geisenfeld-Ilmendorf.

seit 2013:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der DFG und Fritz Thyssen Stiftung geförderten Projekt „Karačamirli – Ein achämenidisches Paradies im Kaukasus“, Aserbaidschan, sowie Leitung des Teilprojekts „Bodenkundliche Analytik“.

seit 2016:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der Österreichische Akademie der Wissenschaften geförderten Projekt „Gletscherarchäologie in den Österreichischen Alpen“.

ab 2016/17:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften geförderten Projekt „Zeiten des Umbruchs? Gesellschaftlicher und naturräumlicher Wandel am Beginn der Bronzezeit”.

Lehre

2012 – 2014:

Vorbereitung und Durchführung von Tutorien zur Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS) in der Vorderasiatischen Archäologie des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der LMU München.

2013 – 2015 :

Vorbereitung und Durchführung von Tutorien zur Einführung in die Vorgeschichte, Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der LMU München.


Mitgliedschaften – sonstige Tätigkeiten

  • Computeranwendungen und quantitative Methoden in der Archäologie (AG CAA)                                                     seit Februar 2015 Vorstandsmitglied, Kassenwart                                                                                                  seit Februar 2017 Vorstandsmitglied, 1. Vorsitzende
  • Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology (CAA International)                                         Mitglied des erweiterten Steering Commitee