Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Curriculum Vitae, Forschungsprojekte, Publikationen

Dr. Regina Franke M.A.Kurzlebenslauf

  • Jahrgang 1967
  • Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Alten Geschichte und Klassischen
    Archäologie in München und London
  • Magister WiSe 1993/94
  • Promotion WiSe 2000/01
  • 2001-03/2006 Privatassistentin bei
    Prof. em. Dr. H.-W. Kuhn (Evang. Theologie LMU)
  • 04/2006 bis 03/2011 wiss. Assistentin der Provinzialrömischen Archäologie an der LMU
  • Seit 04/2011 wiss. Mitarbeiterin der Provinzialrömischen Archäologie an der LMU
    (Drittmittelprojekt Nag el-Hagar/Oberägypten, finanziert von der Eleonora Schamberger Stiftung, München)
  • Seit 01/2014 Studiengangskoordinatorin der Fächergruppe BA Archäologie und BA Antike und Orient in Elternzeitvertretung

Forschungsschwerpunkte

Römisches Militär, ländliche Siedlungen in den Nordwestprovinzen

Forschungsprojekte

  • Das spätrömische Kastell von Nag el-Hagar/Oberägypten: Stabsgebäude; Baracken; Stratifiziertes Fundmaterial; Bemalte Ware; Glas. Forschungsprojekt des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der LMU. Förderung: Gerda Henkel Stiftung; Eleonora Schamberger Stiftung.

Monographien

1. Arae Flaviae V. Die Kastelle I und II von Arae Flaviae/Rottweil und die römische Okkupation des oberen Neckargebietes. Forsch. u. Ber. z. Vor- u. Frühgesch. in Baden-Württemberg 93 (Stuttgart 2003).

2. R. Franke, Militärische Ausrüstungsgegenstände, Pferdegeschirr, Bronzegeschirr und -gerät. Römische Kleinfunde aus Burghöfe 3. Frühgeschichtl. u. Provinzialröm. Arch., Mat. u. Forsch. 9 (Rahden/Westf. 2009)

Publikationen (in Auswahl)

1. (zus. mit H. Stadler/S. Ortisi) Eine bislang unbekannte römische Strassenstation in Oberdrauburg, Kärnten. Arheoloski vestnik 48, 1997, 53-62.

2. Ein Lager der legio XI Claudia in Arae Flaviae/Rottweil und die Besetzung des oberen Neckargebietes. Jahresber. Ges. Pro Vindonissa 1997, 25-32.

3. Ein römischer Brandpfeil aus dem Südvicus von Sorviodurum-Straubing. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 100, 1998, 245-257.

4. Oberdrauburg. Fundber. Österreich 38, 1999, 834-836.

5. Zur Romanisierung im Umland von Aguntum: Die römische Siedlung von Oberdrauburg (Oberkärnten) aufgrund der archäologischen und numismatischen Quellen. In: K. Strobel (Hrsg.), IV. Internationale Table Ronde zur Geschichte der Alpen-Adria-Region in der Antike. Die Geschichte eines historisch-geographischen Raumes im Spiegel der epigraphischen, literarischen, numismatischen und archäologischen Quellen (Klagenfurt 2003) 93-112.

6. An der Brunnstube. Eine bislang unbekannte römische Villa im Westen von Regensburg. Beitr. z. Denkmalpflege in Regensburg 9, 2001/02 (2004) 218-220.

7. Terra Nigra und engobierte Keramik. In: W. Czysz/A. Faber, Der römische Gutshof von Nördlingen-Holheim, Landkreis Donau-Ries. Bericht Bayer. Bodendenkmalpflege 45/46, 2004/05 (2006) 92-97.

8. (zus. mit F. Schimmer) Untersuchungen im westlichen Vorfeld des spätrömischen Kastells Submuntorium (Burghöfe), Gemeinde Mertingen, Landkreis Donau-Ries, Schwaben. Arch. Jahr in Bayern 2007,89-90.

9. (zus. mit M. Mackensen), Eine Mannschaftsunterkunft im tetrarchischen Kastell Nag al-Hagar bei Kom Ombo (Oberägypten). In: Chr. Ebnöther/R. Schatzmann (Hrsg.), Oleum non perdidit. Festschrift für Stefanie Martin-Kilcher zu ihrem 65. Geburtstag. Antiqua 47 (Basel 2010) 81–94.

10. Demonstration kaiserlicher Macht am Nil - Das spätrömische Kastell Nag'al-Hagar bei Kom Ombo in Oberägypten. Antike Welt 5, 2012, 57-65.

11. The headquarters building in the tetrarchic fort at Nag'al-Hagar (Upper Egypt). Journal of Roman Archaeology 26, 2013, 456-463.

12. Bronzegeschirr; Werkstattabfall. In: M. Mackensen/F. Schimmer (Hrsg.), Der römische Militärplatz Submuntorium/Burghöfe an der oberen Donau. Archäologische Untersuchungen im spätrömischen Kastell und Vicus 2001-2007. Münchner Beitr. Provinzialröm. Arch. 4 (Wiesbaden 2013), 138-158.

13. Eine neue Bronzeschale mit hochgewölbten Henkeln (Form Bienert 58) aus Burghöfe an der oberen Donau. In: E. Deschler-Erb/Ph. Della Casa (Hrsg.), New Research on Ancient Bronzes. Acta of the XVIIIth International Congress on Ancient Bronzes. Zurich Studies in Archaeology 10, 2015, 203–209.

14. The Tetrarchic Fort at Nag’al-Hagar (Upper Egypt) – Excavations in 2005 to 2012. In: L. Vagalinski/N. Sharankov, LIMES XXII. Proceedings of the 22nd International Congress of Roman Frontier Studies Ruse, Bulgaria, September 2012 (Sofia 2015) 369–375.