Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dissertationen in Arbeit

Anne-Kathrin Baum MA, Die vorgeschichtliche Befestigungsanlage Reisensburg bei Günzburg, Bayerisch-Schwaben - die bronze- und eisenzeitliche Besiedlung

Katharina Berz M.A., Die prähistorischen Funde und Befunde aus dem Innenraum des Oppidums von Manching und ihre Einbindung in das regionale Umfeld (Arbeitstitel)

Nadyia Eberts M.A., Regionale Besonderheiten und Kontexte der frühen skythischen Kunst zwischen Karpatenbecken und Südural/Unterer Wolga (750-500 v. Chr.) (Arbeitstitel)

Robin Franke MA, Die Jungerlatènezeitliche Großsiedlung Neubau (bei Linz)

Juliane Frost M.A., Die urnenfelderzeitlichen Gräberfelder von Salach und Grafentraubach im Kleinen Labertal, Niederbayern

Susanne Hanemann M.A., Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Kinding/Ilbling, Lkr. Eichstätt (Doctoral Fellow innerhalb der Graduate School "Distant Worlds")

Lejla Hasukic MA, Die Siedlungslandschaft der Bronze- und älteren Eisenzeit auf dem Westbalkan mit einem Schwerpunkt auf Bosnien und Herzegowina (Arbeitstitel)

Harald Krause M.A., Die latènezeitliche Besiedlungsgeschichte des Erdinger Landes – Eine archäologisch, geoarchäologisch sowie bodendenkmalpflegerisch ausgerichtete Gesamtbetrachtung mit besonderem Focus auf der Denkmalgattung bzw. Siedlungsform der „Spätkeltischen Viereckschanze"

Sabrina Kutscher MA, Der frühbronzezeitliche Siedlungsraum im Erdinger Land. Eine archäologische und naturwissenschaftliche Betrachtung ausgewählter Fundstellen

Attila Molnár M.A., Die Späthallstattzeit in Nordwest-Transdanubien

Gesche Neumann M.A., Die Rolle der Frau im Spiegel der Gräber der älteren Bronzezeit in Südskandinavien (Arbeitstitel)

Jens Notroff M.A., „Geliehene Waffen“. Über die Rolle der Miniaturschwerter zur Konstituierung von gesellschaftlichem Status und ihre Funktion in der Spätbronzezeit Nordeuropas

Simone Reuß M.A., Mobilität in Nordtirol in der Urnenfelderzeit

Clara Schaller MA, Kontinuität und Diskontinuität des Bestattungswesens im 2. - 1. Jahrtausend v. Chr. im Hegau.

Imke Westhausen M.A., Depotfunde der älteren Eisenzeit zwischen Bretagne und Karpaten

Markus Wild M.A., Die eisenzeitliche Siedlung von Pfaffenhofen-Hörtenberg in Tirol