Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Monographien

1. Die geriefte Drehscheibenkeramik der Heuneburg 1950-1970 und verwandte Gruppen. Heuneburgstudien 111. Römisch-Germanische Forschungen 34 (Berlin 1974). 113 S. 33 Taf.

2. Das Gräberfeld von Kundl im Tiroler Inntal. Studien zur vorrömischen Eisenzeit in den zentralen Alpen. Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie. Materialien und Forschungen 2 (München 1998) 2 Bde. 516 S., 407 Taf., 2 Beilagen.

Herausgegebene Werke

3. Amei Lang, Hermann. Parzinger, Hansjörg Küster (Hrsg.), Kulturen zwischen Ost und West. Das Ost-West-Verhältnis in vor- und frühgeschichtlicher Zeit (Akademie-Verlag, Berlin 1991) 499 S.

4. Hansjörg Küster, Amei Lang, Peter Schauer (Hrsg.), Archäologische Forschungen in urgeschichtlichen Siedlungslandschaften Mitteleuropas (Festschrift für Georg Kossack). Regensburger Beiträge zur prähistorischen Archäologie (Regensburg 1998). XXII, 605 S.

5. Amei Lang , Vladimir Salac (Hrsg.) Fernkontakte in der Eisenzeit – Dalkove kontakty v dobe zelezne. Konferent – Konference Liblice 2000 (Praha 2002) 441 S.

6. Amei Lang, Werner Zanier (Hrsg.), Georg Kossack. 25. Juni 1923 - 17. Oktober 2004. Gedenkfeier am 16. November 2004 im Säulensaal des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, München (Rahden/Westfalen 2005). 63 S.

7. Martinus Fesq-Martin, Amei Lang, Michael Peters (Hrsg.), Der Starnberger See. Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft (München 2008) 144 S.

 8. Amei Lang, Peter Marinković (Hrsg.), Bios - Cultus - (Im)mortalitas. Zu Religion und Kultur - Von den biologischen Grundlagen bis zu Jenseitsvorstellungen. Beiträge der interdisziplinären Kolloquien vom 10.-11. März 2006 und 24.-25. Juli 2009 in der Ludwig-Maximilians-Universität München. Internationale Archäologie. Arbeitsgemeinschaft, Symposium, Tagung, Kongress 16 (Rahden/Westf. 2012).

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken

9. Zwei Goldbleche im Ludwig-Roselius-Museum, Worpswede. Germania 52,1974,319-325.

10. Früheisenzeitliche Scheibenware der Golaseccakultur. Germania 53, 1975, 64-78.

11. Neue geriefte Drehscheibenkeramik von der Heuneburg. Germania 54, 1976, 1, 43-62.

12. Hallstatt D3 und Latène A auf Heuneburg und Mont-Lassois. Hamburger Beiträge zur Archäologie 1972, H. 2, (197) 303-317.

13. Krebsschwanzfibeln. Germania 57, 1979, 2, 75-97.

14. Zur Chronologie frühskythischer Funde im Karpatenbecken und an der unteren Donau.  Actes du 11 Congrès International de Thracologie, Bucarest 1976 (1980) 229-233.

15. Laugener Keramik. Germania 60, 1982, 1, 13-37.

16. Der Fund von Kisravazd. Bemerkungen zu Kulturkontakten der Hallstattzeit. In: Nord-Süd-Beziehungen. Historische und kulturelle Zusammenhänge und Handelsbeziehungen die europäischen Bemsteinstraßen entlang vom 1. Jahrtausend v.u.Z. bis zum Ende der römischen Kaiserzeit.  Kolloquium Szombathely (1982) 12.

17. Noch sind die Räter Herren des Landes. In: L. Zemmer-Plank (Hrsg.), Veldidena.  Jubiläumsausstellung des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (1985) 45-65.

18. Vorgeschichtliche Funde zwischen Zenzen- und Pirglfeldrieß bei Kundl. In:A. Bachmann (Hrsg.) Kundl (1986) 45-57.

19. Von der Hallstattzeit zur Frühlatènezeit in Nordtirol. Bemerkungen zum Beginn der Fritzens-Sanzeno Keramik. In: I. Metzger/P. Gleirscher (Hrsg.), Die Räter/1 Reti (1992) 91-115.

20. Urnenfelderzeitlicher Gütertausch. In: H. Dannheimer/R. Gebhard (Hrsg.), Das keltische Jahrtausend (1993) 194-196.

21. Hallstatt- und latènezeitliches Kunsthandwerk im Inntal. Archäologie in Deutschland 1993,H. 2,16-29.

22. Germanen im Unterinntal? Archäologischer Versuch und historische Realität. In: A. Lang/H. Parzinger/H. Küster (Hrsg.), Kulturen zwischen Ost und West. Das Ost-West-Verhältnis in vor- und frühgeschichtlicher Zeit (1993) 299-316.

23. Die eisenzeitliche Kultstätte (6. Jh. v. Chr.) auf dem Spielleitenköpfl bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. Forcheida 4,1995,4-12.

24. Ein späthallstattzeitlicher Brandopferplatz bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen, Regierungsbezirk Oberbayern. Das archäologische Jahr in Bayern 1994, 84-87 (zusammen mit U. Schultz).

25. Ein hallstattzeitlicher Brandopferplatz bei Farchant, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Regierungsbezirk Oberbayern. Das archäologische Jahr in Bayern 1995, 74-77 (zusammen mit U. Schultz).

26. Die Kultstätte auf dem Spielleitenköpfl bei Farchant - Ergebnisse 1995 und Ausblick auf künftige Forschungen. Forcheida 5,1996,20-41.

27. Der hallstattzeitliche Brandopferplatz auf dem Spielleitenköpfl bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. In: Kult der Vorzeit in den Alpen. Opfergaben - Opferplätze - Opferbrauchtum (Innsbruck 1997) 66-71.

28. Die Kultstätte auf dem Spielleitenköpfl - Grabungen 1996. Forcheida 6,1997,32-39.

29. Monili in bronzo da una bottega dell’area alpina. In „Ori delle Alpi“. Quaderni della Sezione Archeologica Castello del Buonconsiglio 6 (Trient 1997) 292-297.

30. Eine frührömische Holz-Kiesstraße im Moor bei Eschenlohe, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. In: E. Walde (Hrsg.), Neue Forschungen zur Via Claudia Augusta (Innsbruck 1998) 315-325, zusammen mit U. Schultz und W. Zanier).

31. Ein Wunsch: Siedlungsarchäologische Forschungen im Loisachtal. In: H. Küster, A. Lang und P. Schauer (Hrsg.), Archäologische und vegetationsgeschichtliche Untersuchungen in prähistorischen Siedellandschaften Mitteleuropas (Festschrift für Georg Kossack). Regensburger Beiträge zur prähistorischen Archäologie (Regensburg 1998) 419-441.

32. Der hallstattzeitliche Brandopferplatz auf dem Spielleitenköpfl bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. In: Grabungen in Altbayern (Straubing 1998) 113-120 (zusammen mit U. Schultz).

33. Eine frührömische Holz-Kies-Straße im Moos bei Eschenlohe. In: Löwe, Mohr, Raute Beiträge zur Geschichte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen 6 (1998)22-40.

34. Räter und Kelten: Archäologisches zu Nachbarn. Archeologia delle Alpi 5,1999,373-398.

35. Religiöse Ausdrucksformen der Inntalgruppe im 6.-4.Jh. v. Chr. Archeologia delle Alpi 5,1999,43-60.

36. Spätbronze- und eisenzeitliche Altfunde aus dem Ampasser Raum. In: Archäologische Forschungen in Ampass. Archaeo Tirol. Kleine Schriften 1 (Wattens 1999) 29-53.

37. Die Alpen – ein kommunikationsförderndes Hindernis in der Eisenzeit. In: Histoire des Alpes – Storia delle Alpi – Geschichte der Alpen 2002 / 7, 85-95.

38. Vogelsymbolik im spätbronze- und ältereisenzeitlichen Mitteleuropa. In: Ökologie der Vögel 24,2002,115-128.

39. Fernkontakte – Voraussetzungen, Interpretationen und Auswirkungen für die Eisenzeit. In: Amei Lang – Vladimir Salac, Fernkontakte in der Eisenzeit – Dalkove kontakty v dobe zelezne (Praha 2002) 11-19.

40. Der hallstattzeitliche Brandopferplatz auf dem Spielleitenköpfl bei Farchant, Lkr. Garmisch-Partenkirchen. In: L. Zemmer-Plank (Hrsg.), Kult der Vorzeit in den Alpen. Opfergaben – Opferplätze – Opferbrauchtum. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer. Bozen 2002, 811-831.

41. Speise- und Trankopfer. In: L. Zemmer-Plank (Hrsg.), Kult der Vorzeit in den Alpen. Opfergaben – Opferplätze – Opferbrauchtum. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Bozen 2002) 917-934.

42. Das Inntal als Route für Verkehr und Handel in der Eisenzeit. In: Über die Alpen. Menschen – Wege – Waren (Stuttgart 2002) 49-57.

43. Eine Fibel vom Übergang der späträtischen Kultur zur römischen Kaiserzeit. .In: Archaeo Tirol. 2 (Wattens 2002) 69-74.

44. Scherben der Münchshöfener Kultur von der Roseninsel im Starnberger See, Gde. Feldafing, Lkr. Starnberg. Bayerische Vorgeschichtsblätter 67, 2002, 174-176 (zusammen mit M. Fesq-Martin u. M. Peters).

45. Ein Halsring der Fritzens-Sanzeno-Kultur aus Ampass. In: Archaeo-Tirol 4 (Wattens 2002) 154-162.

46. Räter. In: Hoops Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Bd. 24 (Berlin / New York 2003) 72-79.

47. Alpine Brandopferplätze. TÜVA (Tübinger Verein zur Förderung der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie) Mitteilungen 6/7, 2003/2004, 27-62.

48. Der Übergang von der späten Latènezeit zur frühen römischen Kaiserzeit in Nordtirol. In: Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpen und Donau. Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 8. (Bonn 2004) 199-209.

49. Zur Teilung des Tieropfers an alpinen Brandopferplätzen. In: Studien zur Lebenswelt der Eisenzeit. Festschrift für Rosemarie Müller. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Ergänzungsband 53 (Berlin – New York 2006) 19-32.

50. Religiöses Brauchtum. In: Archäologie in Bayern. Fenster zur Vergangenheit (Regensburg 2006) 139-143.

51. mit Marinus Fesq-Martin und Michael Peters. Die ersten Menschen an den Ufern des Starnberger Sees. In: Martinus Fesq-Martin, Amei Lang, Michael Peters (Hrsg.), Der Starnberger See. Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft (München 2008) 75-84.

52. mit Hans-Peter Uenze, Die Bronze- und Urnenfelderzeit. In: Martinus Fesq-Martin, Amei Lang, Michael Peters (Hrsg.), Der Starnberger See. Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft (München 2008) 85-102

53. mit Hans-Peter Uenze, Auf den Spuren der Kelten. In: Martinus Fesq-Martin, Amei Lang, Michael Peters (Hrsg.), Der Starnberger See. Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft (München 2008) 103-120.

54. Eine endneolithische Pfeilspitze aus St. Niklaus im Nikolaital, Wallis. Ein Beitrag zum Wegenetz im südlichen Wallis. In: Artefact. Festschrift für Sabine Rieckhoff zum 65. Geburtstag. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 172  (Rahden/Westfalen 2009) 714-721.

55. Reitia – Göttin der Räter. In: Astrid Schönweger (Hrsg.), Gott auf weiblich. Arunda 78 (Meran 2010) 17-26.

56. mit Heiner Schwarzberg, Ein Kultbau auf dem hallstattzeitlichen Brandopferplatz bei Farchant. Das Archäologische Jahr in Bayern 2009 (2010) 59-63.

57. mit Heiner Schwarzberg, Ein Keramikdepot der jüngeren Frühbronzezeit auf dem auf dem Spielleitenkopf bei Farchant. Das Archäologische Jahr in Bayern 2009 (2010) 36-38.

58. mit Heiner Schwarzberg, Der hallstattzeitliche Brandopferplatz auf dem Spielleitenköpfl (6./5. Jahrh. v. Chr.) – Die Ausgrabungen 2009. Forcheida 2010

59. Urartu und die Nomaden. Zur Adaption altorientalischer Motive im reiternomadischen Kunsthandwerk des 7.-5. Jahrh. v. Chr. In: S. Kroll, C. Gruber, U. Hellwag, M. Roaf & P. Zimansky (Hrsg.), BIAINILI-URARTU. The Proceedings of the Symposium held in Munich 12-14 October 2007. Tagungsbericht des Münchner Symposiums 12.-14. Oktober 2007 (Leiden 2012) 281-293.

60. Archäologisches zu Religion im Paläolithikum. In: 8. Amei Lang, Peter Marinković (Hrsg.), Bios - Cultus - (Im)mortalitas. Zu Religion und Kultur - Von den biologischen Grundlagen bis zu Jenseitsvorstellungen. Beiträge der interdisziplinären Kolloquien vom 10.-11. März 2006 und 24.-25. Juli 2009 in der Ludwig-Maximilians-Universität München. Internationale Archäologie. Arbeitsgemeinschaft, Symposium, Tagung, Kongress 16 (Rahden/Westf. 2012) 69-86.

61. Das Grab der Nerka. Bemerkungen zu Este, Ricovero Grab 23. In: Peter Anreiter, Eszter Bánffy, László Bartosiewicz, Wolfgang Meid & Carola Metzner-Nebelsick (Hrsg.), Archaeological, Cultural and Linguistic Heritage. Festschrift for Erzsébet Jerem in Honour of her 70th Birthday (Budapest 2012) 363-378.

Rezensionen

62. F. Parise Badoni, M. Ruggeri Giove, Alfedena. La necropoli di Campo Consolino.  Scavi 1974-1979 (1980). In: Germania 62, 1984, 2, 489-491.

63. J. Rihovsky, Die Nadeln in Mähren und im Ostalpengebiet (von der mittleren Bronzezeit bis zur älteren Eisenzeit) (1979). In: Prähistorische Zeitschrift 59,1984,1,140-142.

64. P. Gleirscher, H. Nothdurfter, E. Schubert, Das Rungger Egg. Untersuchungen an einem eisenzeitlichen Brandopferplatz bei Seis am Schlern in Südtirol. Römisch Germanische Forschungen 61 (Mainz 2002). In: Bayerische Vorgeschichtsblätter 69, 2004, 149-152.

65. G. Tomedi, Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Frög. Die Altgrabungen von 1883 bis 1892. Archaeolingua 14. Archaeolingua Alapítvány, Budapest 2002. Bayerische Vorgeschichtsblätter 72, 2007,231-233.

Im Druck

Das urnenfelderzeitliche Tonrädchen vom Burgberg bei Burkheim, Lkr. Breisgau Hochschwarzwald. In: Archäologische Nachrichten aus Baden.

Sonstiges

Wissenschaftliche Bearbeitung der deutschen Auflage von Paul Duval, Die Kelten. C. H. Beck-Verlag, (München, 1978).

G. Kossack/A. Lang, 481 Stichwörter zur Vor- und Frühgeschichte, in: Der Knaur. Universallexikon in 10 Bänden (Auflage 1978).

F. Stephan/A. Lang, Vor- und Frühgeschichte. In: Weltgeschichte im Überblick I: Von der Vorgeschichte bis ins Spätmittelalter (1986).

Die Venus von Willendorf. In: Ikonen der Weltkunst / World Art (München 2002) 12.

Höhlenmalerei. In: Ikonen der Weltkunst / World Art (München 2002) 13.

Biographisches [Georg Kossack]. In: A. Lang, W. Zanier (Hrsg.), Georg Kossack. 25. Juni 1923 - 17. Oktober 2004. Gedenkfeier am 16. November 2004 im Säulensaal des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, München (Rahden/Westfalen 2005) 9-16.

Bibliographie Georg Kossack. In: A. Lang, W. Zanier (Hrsg.), Georg Kossack. 25. Juni 1923 - 17. Oktober 2004. Gedenkfeier am 16. November 2004 im Säulensaal des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, München (Rahden/Westfalen 2005) 39-55.

Von Georg Kossack betreute Dissertationen und Habilitationen. In: A. Lang, W. Zanier (Hrsg.), Georg Kossack. 25. Juni 1923 - 17. Oktober 2004. Gedenkfeier am 16. November 2004 im Säulensaal des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, München (Rahden/Westfalen 2005) 56-63.

Im Gedenken an Georg Kossack. Bayerische Vorgeschichtsblätter 70, 2005, 1-15 (zusammen mit H.-J. Kellner und R. Gebhard).