Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Magisterarbeiten, Dissertationen und Habilitationen

Abgeschlossene Habilitationen

WS 2009/10

Dr. Ch. Eger, Spätantikes Kleidungszubehör aus Nordafrika. Fibeln und Gürtelschnallen aus dem Musée National de Carthage und anderen Sammlungen.

Publikation:

Ch. Eger, Spätantikes Kleidungszubehör aus Nordafrika I. Die Funde der spätesten römischen Kaiserzeit und der vandalischen Zeit (um 400 bis mittleres 6. Jh.). Münchener Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie 5 (Wiesbaden 2012).

SoSe 2014

Dr. Alexandra Pesch, Die Macht der Tiere. Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen, die Bedeutung und Regeln germanischer Kunst (fakultätsübergreifendes Verfahren mit dem Institut für Nordische Philologie).

Publikation:

Die Kraft der Tiere. Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die Grundsätze germanischer Kunst. Unter Mitarbeit von Jan Peder Lamm, Maiken Fecht und Barbara Armbruster (Kataloge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 47, zugleich Schriften des archäologischen Landesmuseums [Schleswig], Monographien Bd. 12). Mainz 2015.

SoSe 2016

Dr. Yvonne Petrina, Frühbyzantinische Goldschmiedekunst (Mitbetreuung als Habilitation im Fach Spätantike und Byzantinische Kunstgeschichte).

WiSe 2016/17

Dr. Sigmund Oehrl, Gotländische Bildsteine (fakultätsübergreifendes Verfahren mit dem Institut für Nordische Philologie). (Publikation: Die Bildsteine Gotlands – Probleme und neue Wege ihrer Dokumentation, Lesung und Deutung. Studia archaeologiae medii aevi 3, hrsg. von B. Päffgen u. W. Heizmann (Friedberg 2019).

SoSe 2020

Dr. Thomas Otten, Byzantinische Funde aus Pergamon.

Abgeschlossene Dissertationen

SoSe 2007

Tanja Potthoff M.A., Die Godesburg: Archäologie und Baugeschichte einer kurkölnischen Burg.

Publikationen: Tanja Potthoff, Die Godesburg - Archäologie und Baugeschichte einer kurkölnischen Burg. Rheinische Ausgrabungen, Band 65 (Bonn 2012); (Online)-Publikation: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10278/

SoSe 2008

Anna Bröker M.A., Rheinisches Steinzeug in der Nouvelle-France, Quebec/Kanada.

(Online)-Publikation: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10084/

SoSe 2010

Benjamin Hoeke M.A., Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Neuburg an der Donau- St. Wolfgang Grabung (Geriatriezentrum).

Publikation: Der spätmerowingerzeitliche Bestattungsplatz von Neuburg a. d. Donau, St. Wolfgang. Materialhefte zur bayerischen Archäologie 97 (Kallmünz 2013) 307 Seiten, 75 Tafeln, 2 Farbtafeln, 52 Abb., 2 Beilagen.

Christian Later M.A., Die Propstei Solnhofen im Altmühltal. Untersuchungen zur Baugeschichte der Kirche, zur Inszenierung eines früh- und hochmittelalterlichen Heiligenkultes und zur Sachkultur.

Publikation: Die Propstei Solnhofen im Altmühltal. Untersuchungen zur Baugeschichte der Kirche, zur Inszenierung eines früh- und hochmittelalterlichen Heiligenkultes und zur Sachkultur. Materialhefte zur bayerischen Archäologie 95 (Kallmünz/Opf. 2011).

SoSe 2011

Marcus Simm M.A., “Des Königs Stadt zu Beuron”. Kaufbeuren - eine stadtarchäologische Studie zu Genese, früher Entwicklung und Topographie.

Publikation: Des Königs Stadt zu Beuron. Kaufbeurer Schriftenreihe, Band 11 (Thalhofen 2012), 288 Seiten, zahlr. Abb.

WiSe 2011/12

Agnes Maagh M.A., Die merowingerzeitliche Siedlung von Meerbusch-Strümp, Rhein-Kreis Neuss.

Publikation: Agnes Maagh, Die merowingerzeitliche Siedlung von Meerbusch-Strümp, Rhein-Kreis Neuss. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 295 (Bonn 2017), 316 S., 122 Tafeln, 4 Kartierungen, 1 Beilage.

WiSe 2012/13

Dipl.-Ing. Friederike Orendi, Siedlungslandschaft und Dorfgenese im Kirchspiel Lohn (Kreis Aachen).

Publikation: Friederike Orendi, Siedlungslandschaft und Dorfgenese im Kirchspiel Lohn (Kreis Aachen). Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 252 (Bonn 2014) 128 S., 116 Abb., 4 Tab.

SoSe 2013

Martina Unselt M.A., Die früh- und hochmittelalterliche Dorfwüstung bei Inden-Lamersdorf, Kr. Düren.

Publikation: Martina Unselt, Die mittelalterlichen Siedlungen bei Haus Lützeler (Gem. Inden, Kr. Düren). Archäologische Untersuchungen im Umfeld einer rheinischen Niederungsburg. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 365 (Bonn 2021), 858 S., zahlr. Abb. u. Tab., 2 Faltbeil.

SoSe 2014

Martin Straßburger M.A., Montanarchäologie und Wirtschaftsgeschichte des Bergbaus im Schauinsland vom 13. Jahrhundert bis um 1800.

Publikation: Martin Straßburger, Montanarchäologie und Wirtschaftsgeschichte des Bergbaus im Schauinsland vom 13. Jahrhundert bis um 1800. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 275 (Bonn 2015), 548 Seiten, 1 CD-ROM.

SoSe 2015

Christoph Lobinger M.A., Das awarenzeitliche Gräberfeld von Edelstal-Nemesvölgy, Burgenland

Publikation: Christoph Lobinger M.A., Das awarenzeitliche Gräberfeld von Edelstal-Nemesvölgy, Burgenland.
Christoph Lobinger, Das awarenzeitliche Gräberfeld von Edelstal (Nemesvölgy) im Burgenland. Die Ausgrabungen Ágost Sötérs von 1884 bis 1887. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 288 (Bonn 2016) 199 S., 39 Abb., 80 Taf., 5 Tab.

SoSe 2016

Christian Schumacher M.A., Lederfunde aus dem rheinischen Braunkohlegebiet

Publikation: Christian Schumacher, Mittelalterliche und neuzeitliche Lederfunde aus Adelssitzen im rheinischen Braunkohlerevier. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 347. (Bonn 2020), 554 S., 191 Abb., 113 Taf.

WiSe 2016/2017

Patrick Jülich M.A., Die Archäologie der spätmittelalterlichen Stadt Linn - Topographie, Infrastruktur und Genese

Publikation: Patrick Jülich, Die Archäologie der spätmittelalterlichen Stadt Linn. Topographie, Infrastruktur und Genese. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 348 (Bonn 2020), 501 S., 100 Abb., 191 Tafeln.

Johannes Sebrich M.A., Das bajuwarische Reihengräberfeld von Altheim, Gem. Essenbach, Lkr. Landshut/Niederbayern

Publikation: Johannes Sebrich, Das spätantik-frühmittelalterliche Gräberfeld von Essenbach-Altheim. Materialhefte zur bayerischen Archäologie 110 (Kallmünz/Opf.) 656 Seiten, 98 Abbildungen, 69 Tabellen, 189 Tafeln, 4 Beilagen.

SoSe 2018

Susann Lentzsch M.A., Ergebnisse der montanarchäologischen Untersuchungen in den mittelalterlichen Bergwerke zu Dippoldiswalde/Sachsen

WiSe 2018/2019

Tobias Albrecht M.A., Das frühmittelalterliche Gräberfeld in Emmering, Lkr. Fürstenfeldbruck

Publikation: Tobias Albrecht, Das frühmittelalterliche Gräberfeld in Emmering, Lkr. Fürstenfeldbruck. Mit einem Beitr. z. Anthropologie von Lutz, Alexander. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 371/ Brucker Reihe zu Archäologie und Geschichte 1 (Bonn 2022) 2 Teile. 770 S., 96 Abb., 16 Tab., 269 Taf., 2 Beil.

SoSe 2019

Sandra Lea Schmid-Willers M.A., Die mittelalterliche Keramik vom Marienhof unter besonderer Berücksichtigung der Schachtbefunde 11, 5 und 1 sowie Einzelbeispiele aus dem Stadtgraben

(Online)-Publikation: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/29056/

WiSe 2019/2020

Nicole Erlacher (geb. Schneider) MA, Das Kloster Münchsmünster (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm). Archäologische Auswertung der Befunde und Funde

Marc Erik Miltz M.A., Der frühmittelalterliche Herren- und Königshof von Altenerding

Publikation: Marc Miltz, Der frühmittelalterliche Herren- und Königshof von Altenerding. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 359 / Erding im ersten Jahrtausend 1 (Bonn 2021), 2 Teile, 122 S., 175 Abb., 187 Taf., 17 Faltbeil.

Georg Thalmeier MA, Kulturgeschichte des Essigs

Publikation: Georg Thalmeier, Kulturgeschichte des Essigs in Mitteleuropa. Eine Studie unter besonderer Berücksichtigung der Überlieferung von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 366 (Bonn 2021) 526 S., 85 Abb., 8 Farbtaf

WiSe 2020/2021

Eliso Baghaturia-Kner, Das Kodorital im Kaukasus vom 1.-7. Jahrhundert

Publikation: Machara and Kodori Valleys (historical Apsilia) of NW Georgia in Caucasia in the 1st to 7th centuries AD. Online: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/29776/

WiSe 2021/2022

Daniel Calin Anton, Kernsiebenbürgen im Frühmittelalter. Quantitative Auswertungen und soziale Studien aus archäologischer Sicht (Publikation: Kernsiebenbürgen im Frühmittelalter. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 382. 372 Seiten, 208 (tls. farbige) Abbildungen, 9 Farbtafeln, 16 Tabellen, 29 Karten, 10 Graphiken).

WiSe 2022/2023

Daniela Molinaro, Burg Runding

Abgeschlossene Magisterarbeiten:

WS 2008/2009

Katharina Schloder, Das spätmerowingerzeitliche Gräberfeld von Birkenfeld-Enzkreis unter besonderer Berücksichtigung der Männergräber.

SoSe 2009

Silke Meyer, Wölbäcker in Südbayern aufgrund von Airbornelaserscannig-Befunden.

Sikko Neupert, Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Dürrlauingen, Ldkr. Günzburg.

Stephanie Zinner, Die frühmittelalterliche Siedlung von Burgheim, Ldkr. Neuburg-Schrobenhausen.

WS 2009/10

Ramona Baumgartner, Grabfunde der X-Group in Südägypten und im Sudan.

SoSe 2011

Anna Flückiger, Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf I, Kr. Düren.

Publikation: Anna Flückiger/ Johannes Sebrich, Die merowingerzeitlichen Gräberfelder von Altdorf. Entdeckungen im Vorfeld des Braunkohletagebaus Inden bei Jülich (Kreis Düren). Mit Beitr. v. Becker, Holger/ Meffire, Lisa/ Päffgen, Bernd/ Schmauder, Michael. Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 257 (Bonn 2014) 279 S., 103 Abb., 59 Taf., 4 Farbtaf., 6 Tab.

Christoph Lobinger, Bestattungsplätze der jüngeren und späten Merowingerzeit aus dem Isarmündungsgebiet.

Publikation (Kurzfassung): Bestattungsplätze der jüngeren und späten Merowingerzeit aus dem Isarmündungsgebiet, Lkr. Deggendorf . In: Vorträge des 31. Niederbayerischen Archäologentages (2013) S. 285-303; Erweitert gedruckt u.d.T.: Hofgrablegen und Separatfriedhöfe des frühen Mittelalters aus dem Isarmündungsgebiet: Grabgruppen der Jüngeren und Späten Merowingerzeit aus dem Landkreis Deggendorf. Beiträge zur Archäologie in Niederbayern 5 (Büchenbach 2015) 236 Seiten.

WS 2011/12

Angelika Wolfseder-Freitag, Zwei frühmittelalterliche Reihengräberfelder in Großhelfendorf, Gem. Aying, am Rande der Münchner Schotterebene.

Johannes Sebrich, Das jüngermerowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf II, Kreis Düren (WW 121).

Publikation: A. Flückiger/J. Sebrich, Die merowingerzeitlichen Gräberfelder von Altdorf. Entdeckungen im Vorfeld des Braunkohletagebaus Inden bei Jülich (Kreis Düren). Mit Beiträgen von H. Becker, L. Meffire, B. Päffgen und M. Schmauder. 279 Seiten mit 103 Abbildungen, 59 Tafeln, 4 Farbtafeln und 6 Tabellen. UPA 257 (Bonn 2014).

SoSe 2012

Sandra Schmid, Die Keramik aus der Latrine am Obstmarkt 1 in Nördlingen, Lkr. Donau-Ries.

WS 2012/13

Julia Eberlein, Die Gürtelringe der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Südwestnorwegen.

Publikation: Julia Eberlein, Die Gürtelringe der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit in Südwestnorwegen. Ein Bestandteil der Frauentracht und seine Beziehungen in Europa Universitätsforsch. z. prähist. Archäol. 251 (Bonn 2014) 130 S., 85 Abb., 20 Taf., 8 Tab.

Susann Lentzsch, Die Holzfunde der hochmittelalterlichen Silberbergwerke von Dippoldiswalde/Sachsen (Grabungen 2008-2010).

Stefanie Elisabeth Mandetzky, Die kaiserzeitlich-germanische Siedlung von Unterhaid, Lkr. Bamberg, unter besonderer Berücksichtigung der Grubenhausbefunde.

SoSe 2013

Markus Fagner, Die neckarsuebische Siedlung Mannheim - Wallstadt, die Metallfunde unter besonderer Berücksichtigung der Fibeln.

Ursula Scharafin-Hölzl, Der Ausschnitt der frühmittelalterlichen Siedlung in Aschheim, Dawo-Gelände.

Florian Franz-Xaver Wieser, Ein frühmittelalterlicher Eisenverhüttungsplatz in Sulzbach (Landkreis Aichach-Friedberg).

WS 2013/14

Stephan Gebhardt, Schloss Reisensburg im Mittelalter.

Erica Grau, Mittelalterliche Grabfunde in Nordspanien. Eine Forschungsübersicht.

Tania Lenz, Der Burgstall Zusameck bei Dinkelscherben - Das Turmhaus vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit.

Florian Wiegel, Die Ausgrabungen im Pfarrhof des Prämonstratenserklosters Windberg.

SoSe 2014

Manfred Bauer, Die Landesfestung Ingolstadt im Spiegel der Grabungen am Gießereigelände.

Kurt Scholz, Das Phänomen der Grabüberschneidung merowingerzeitlicher Reihengräberfelder unter besonderer Berücksichtigung des Großraums München.

WS 2014/2015

Anita Gross, Die Nachnutzung der Villa Rustica von Nördlingen-Baldingen, Lkr. Donau-Ries

Larissa Neukirchner, Schuhfunde aus der Latrine am Lorenzer Platz in Nürnberg 

SoSe 2015

Marc Miltz, Die Burg Landeck. Archäologische Untersuchungen einer Burg am südlichen Oberrhein

Anja Struthmann, Eine frühmittelalterliche Siedlung mit spätantikem Brunnen in Poing

Alexander Veling, Das spätantike Gräberfeld von Steinhaus bei Wels

Publikation: Alexander Veling, Das spätantike Gräberfeld von Steinhaus bei Wels. Ein Beitrag zur Belegungsdauer spätantiker Gräberfelder in Noricum ripense. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 310 (Bonn 2018) 158 Seiten, 70 Abbildungen, 20 Tafeln.

WS 2015/2016

Difei Han, Vielteilige Gürtelgarnituren aus China: Historische Überlieferung, Bildquellen und archäologische Funde des 6.-7. Jhs. im Vergleich mit Gürteln aus dem Altaigebiet, Byzanz, dem Awarenreich und dem Sassanidenreich

Florian Ebert, Methodische Ansätze der archäologischen Kirchenforschung in Großbritannien

Carola Franzen, Brustpanzer des 3. – 9. Jahrhunderts n. Chr. in China und Vergleichsfunde aus Japan und Korea

Emanuel Schormair, Die mittelalterliche Stadtbefestigung in Aichach

Abgeschlossene Masterarbeiten:

WS 2014/2015

Nicole Schneider, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Zorneding, Lkr. Ebersberg

SoSe 2015

Tobias Albrecht, Die Männerbestattungen des merowingerzeitlichen Gräberfeldes von Alt-Inden, Kr. Düren

Daniel Calin Anton, Das gepidische Gräberfeld von Bratei in Siebenbürgen

Michael Heinzlmeier, Raubgrabungen und der Handel mit archäologischen Funden unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Bayern

Peter Priadka, Die Männerbestattungen des frühmittelalterlichen Gräberfeldes von Waging am See, Lkr. Traunstein

WS 2015/2016

Marie-Kristin Ehegartner, Der Fehlbodenfund des Jahres 1999/2000 im ehemaligen Kreuzherrenkloster in Memmingen

SoSe 2016

Sandra Könneke, Die merowingerzeitlichen Frauengräber aus dem Gräberfeld von Alt-Inden WW2004/61

Andreas Metzl, Die Befundsituation in den waffenführenden Männergräbern von Altenerding / Klettham

Florian Rinser, Schmiededepots des 1. Jahrtausends nördlich der Alpen

WiSe 2016/2017

Georg Thalmeier, Die Diäthetik des Anthimus aus ernährungsgeschichtlicher und experimentalarchäologischer Sicht

SoSe 2017

Nepomuk Amberger, Grabmanipulationen

Anne Götzelmann, Die Glasfunde aus dem Judenviertel von Regensburg

Susanne Maier, Die frühmittelalterliche Besiedlung im Fünfseenland 

Daniela Molinaro, Der Bergfried der Reisensburg und seine vergleichende Einordnung

Andrea Strößner, Die Genisafunde aus der Synagoge von Wiesenbronn, Kr. Kitzingen

David Wagner, Die romanische Bauphase der Regensburger Synagoge

WiSe 2017/2018

Damian Eisen, Technologische Aspekte zu ausgewählten Metallfunden aus dem Reihengräberfeld von Altenerding/Klettham

WiSe 2018/2019

Anja Maria Johanna Bauer, Pestfriedhöfe in Augsburg und Umgebung vom 14. – 17. Jh.

SoSe 2019

Konstantin Géza Kárpáty, Das ungarische Waffenmaterial der Sammlung Essig aus dem Kartäusertal bei Christgarten

Johannes Mandl, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Fürstenfeldbruck-Fliegerhorst

WiSe 2019/2020

Johannes Simoneit, Die frühmittelalterlichen Grabgruppen von Ergoldsbach und Weng, Lkr. Landshut

SoSe 2020

Dorothea Herrmann, Die Nutzung des Neupfarrplatzes in Regensburg nach dem Pogrom 1519: Wallfahrtskapelle, Neupfarrkirche und Brunnen im archäologischen Befund

Melanie Kappelmaier, Judenpogrom, Wallfahrt und Pilgerzeichen. Die Verhältnisse in Regensburg 1519-24 und ihre vergleichende Einordnung

WiSe 2020/2021

Dorothea Herrmann, Die Nutzung des Neupfarrplatzs in Regensburg nach dem Pogrom 1519: Wallfahrtskapelle, Neupfarrkirche und Brunnen im archäologischen Befund

Melanie Kappelmaier, Judenpogrom, Wallfahrt und Pilgerzeichen. Die Verhältnisse in Regensburg 1519-24 und ihre vergleichende Einordnung

SoSe 2021

Karin Eben, Die spätmittelalterliche Bamberger Mikwe

Sicong Zhou, Waffen aöls Grabbeigabe im 4. bis frühen 10. Jh. in China

WiSe 2021/2022

Tuba Thaler, Byzantinische Seiden aus Bischofsgräbern des 10. bis 13. Jahrhunderts

Lena Zieglmeier, Hoch- und spätmittelalterliche Herrscherinnenbestattungen. Grabformen und Beigabensitte

Andreas Richter, Brunnen und Latrinen - die mittelalterlichen schachtartigen Befunde der1 Ausgrabungen am Neupfarrplatz in Regensburg

WiSe 2022/2023

Sebastian Obermaier, Siedlungsarchäologie des Mittelalters im Erdinger Raum

Habilitationen in Arbeit:

Dr. Leszek Gardeła, Vikings in Poland

Dissertationen in Arbeit:

Nepomuk Amberger MA, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Bergkirchen-Feldgeding, Lkr. Dachau (Arbeitstitel)

Sandra Bresselau von Bressensdorf M.A.: Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Geuenich. Entdeckungen im Vorfeld des Braunkohletagebaus Inden (Kreis Düren)

Florian Ebert, Archäologische Kirchen- und Klosterforschung in Großbritannien

Markus Fagner, Die neckarsuebische Siedlung Mannheim-Wallstadt

Stephan Gebhardt M.A., Burg Mangoldstein in Donauwörth

Ines Gerhardt M.A., Das Gräberfeld von Enkering, Ldkr. Eichstätt

Michael Gottwald M.A., Früh- und hochmittelalterliche Siedlungswüstungen im Licher und Münzenberger Raum (Arbeitstitel)

Difei Hanyoung M.A., Vielteilige Gürtelgarnituren und Pferdegeschirr aus China und seinen Nachbargebieten

Michael Heinzlmeier M.A., Kulturgüterschutz und Raubgrabungen

Dorothea Hermann MA, Der Neupfarrplatz und seine umliegenden Bauten nach dem Pogrom 1519 mit besonderem Fokus auf die baulichen Entwicklungen des 16. und 17. Jahrhunderts (Arbeitstitel)

Manuel Hofmann M.A., Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Hürth-Efferen, Rhein-Erft-Kreis

Christoph Keller M.A., Kloster Heisterbach

Oliver Kessler M.A., Das alamannische Gräberfeld von Weingarten

Dipl.-Geogr. Britta Kopecky-Hermanns, Geoarchäologische Fallstudien aus Bayern (Arbeitstitel)

Annette Lennartz M.A., Die Tradierung von Amulettbräuchen aus der Spätantike ins Frühe Mittelalter. Amulette als Indikatoren für Kulturaustausch und Akkulturationsprozesse in der Völkerwanderungszeit

Arndt Lennartz M.A., Von der römischen Föderatenauszeichnung zur „Germanischen Königsinsignie“. Ein Beitrag zur Entwicklung frühmittelalterlichen Königtums und Adels

Dipl.-Biol. Tobias Maier, Archäobotanik zur Grabung Marienhof in München (Arbeitstitel; mit PD Dr. Michael Peters)

Daniela Molinaro MA, Die Burg Runding, Lkr. Cham, Oberpfalz (Arbeitstitel)

Larissa Neukirchner M.A., Mittelalterliche Lederfunde aus München

Sikko Neupert M.A., Die Pfarrkirche St. Mang und die Doppelkapelle St. Erasmus/St. Michael in Kempten. Untersuchungen zur Geschichte und Archäologie der Bauten sowie des Friedhofs

Tomáš Račko M.A., Birituelle Gräberfelder der Awarenzeit aus der Slovakei und Nachbargebieten

Christoph Röder M.A., Mittelalterliche Wüstungen im Laubacher Raum (Arbeitstitel)

Ursula Scharafin-Hölzl M.A., Die frühmittelalterliche Wüstung Aufhausen-Bergham

Iris Schledermann M.A., Frühmittelalterliches Handwerk in Irland

Patricia Schlemper M.A., Die frühe Keramikproduktion in Siegburg (Arbeitstitel)

Andrea Strößner MA, Germering im Frühmittelalter

Angela Tolksdorf M.A., Die Laiensiedlung am Kloster Brauweiler

Michael Wiehen M.A.: Ausgrabungen im Kölner Judenviertel

Florian Franz-Xaver Wieser M.A., Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Pähl

Externe Mitbetreuung von Dissertationen

WiSe 2004/05 (Abschluss)

Aline Kottmann M.A., Die Schalltöpfe von Meschede. Ein Keramikensemble aus der spätkarolingischen Stiftskirche St. Walburga. Universität Tübingen (Erstgutachten: Prof. Dr. Barbara Scholkmann)

WiSe 2008/09 (Abschluss)

Petra Linscheid M.A., Frühbyzantinische textile Kopfbedeckungen: Typologie, Verbreitung, Chronologie und soziologischer Kontext nach Original-Funden. Freie Universität Berlin (Erstgutachten: Prof. Dr. Arne Effenberger). 

 

Die von B. Päffgen am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Bonn betreuten und zwischen 2002 und 2007 zum Abschluß gebrachten Magisterarbeiten und Dissertationen sind der dortigen Homepage zu entnehmen.